Wir stellen einen interessanten klinischen Fall vor, der die Planung einer Alveolarkammrekonstruktion mit den Möglichkeiten der Diagnocat-Module zeigt.
![Fallstudie - Kieferkammrekonstruktion mit Diagnocat KI 2 Fallstudie - Kieferkammrekonstruktion mit Diagnocat KI 1](https://diagnocat.com/wp-content/uploads/2023/09/1-34-1024x761.png)
Zur Planung der Implantatbehandlung für den Ersatz des Zahnes 25 (Universal 13) wurden die intraoralen Scandaten in das STL-Modul hochgeladen, um ein 3D-Modell für die Auswahl der optimalen räumlichen Position des Implantats und die Planung des virtuellen Designs der Schablone zu erhalten.
![Fallstudie - Kieferkammrekonstruktion mit Diagnocat KI 4 Fallstudie - Kieferkammrekonstruktion mit Diagnocat KI 3](https://diagnocat.com/wp-content/uploads/2023/09/2-27-1024x717.png)
![Fallstudie - Kieferkammrekonstruktion mit Diagnocat KI 6 Fallstudie - Kieferkammrekonstruktion mit Diagnocat KI 5](https://diagnocat.com/wp-content/uploads/2023/09/3-12-1024x658.jpg)
Die vollautomatische Segmentierung und Generierung von 3D-Modellen aus DICOM-Dateien ermöglichte die Auswahl einzelner Strukturen für den Druck von Modellen auf einem 3D-Drucker.
![Fallstudie - Kieferkammrekonstruktion mit Diagnocat KI 8 Fallstudie - Kieferkammrekonstruktion mit Diagnocat KI 7](https://diagnocat.com/wp-content/uploads/2023/09/4-23-1024x810.png)
Auf Basis dieser Modelle wurden stereolithografische Modelle erstellt, um die Platzierung des Titangitters zu planen und dessen exakte Passung zu gewährleisten.
![Fallstudie - Kieferkammrekonstruktion mit Diagnocat KI 10 Fallstudie - Kieferkammrekonstruktion mit Diagnocat KI 9](https://diagnocat.com/wp-content/uploads/2023/09/5-17-1024x550.jpg)
Panorama-Konstruktion aus DVT.
![Fallstudie - Kieferkammrekonstruktion mit Diagnocat KI 12 Fallstudie - Kieferkammrekonstruktion mit Diagnocat KI 11](https://diagnocat.com/wp-content/uploads/2023/09/6-10-1024x734.png)