
Der folgende klinische Fall veranschaulicht das Potenzial der neuen Funktion von Diagnocat – die Erkennung von zervikalen Läsionen auch in frühen Stadien.

Bei der Untersuchung des Patienten wurde ein DVT -Scan durchgeführt. Die Auswertung wurde mit Diagnocat KI durchgeführt. Der Befund bestätigte das Vorliegen von Frakturen.

Die von Diagnocat automatisch generierten Bilder helfen dem Patienten, die Läsion zu sehen, und erleichtern es dem Zahnarzt, die Bedeutung eines integrierten Ansatzes bei der Behandlung von Frakturläsionen zu erklären.