![Artefakt oder echte Krankheit? Wir werden sehen! 2 Artefakt oder echte Krankheit? Wir werden sehen! 1](https://diagnocat.com/wp-content/uploads/2023/11/1-4-1024x633.png)
Röntgenartefakte dürfen die Genauigkeit der Diagnose nicht beeinträchtigen! Die mit Diagnocat erstellte 3D-Rekonstruktion zeigt den Zahn 43 (Universal 27), der in diesem klinischen Fall besprochen werden soll.
![Artefakt oder echte Krankheit? Wir werden sehen! 4 Artefakt oder echte Krankheit? Wir werden sehen! 3](https://diagnocat.com/wp-content/uploads/2023/11/2-3-1024x506.png)
Im Rahmen der Kontrolluntersuchung wurde eine DVT -Aufnahme angefertigt, die im koronalen Bereich des Zahnes 43 (Universal 27) einen röntgentransparenten Bereich zeigt.
![Artefakt oder echte Krankheit? Wir werden sehen! 6 Artefakt oder echte Krankheit? Wir werden sehen! 5](https://diagnocat.com/wp-content/uploads/2023/11/3-2-1024x453.png)
Im Bereich des Zahnes 43 (Universal 27) wurde keine Pathologie gefunden, da Diagnocat das Artefakt von der tatsächlichen Pathologie genau unterscheiden konnte.
![Artefakt oder echte Krankheit? Wir werden sehen! 8 Artefakt oder echte Krankheit? Wir werden sehen! 7](https://diagnocat.com/wp-content/uploads/2023/11/4-3-1024x503.png)
Als Alternative können wir den Zahn 17 (Universal 2) mit dem 3D-Viewer betrachten. Wir sehen eine Radioluzenz von Schmelz und Dentin, die im Bericht korrekt als Karies bezeichnet wird. Der 3D-Viewer ist ein Werkzeug mit einem interaktiven Koordinatensystem, mit dem der interessierende Bereich gleichzeitig in drei Ebenen betrachtet werden kann: axial, bukko-lingual und mesio-distal.