Wir stellen Ihnen einen klinischen Fall zur Planung einer Implantatbehandlung mit Diagnocat KI vor!

Wir beginnen mit dem Laden der intraoralen Scandaten in das Diagnocat STL-Modul und erhalten ein 3D-Modell zur Auswahl der optimalen räumlichen Position des Implantats und zur Planung des virtuellen Designs der Schablone für die schablonengeführte Implantatchirurgie.

Prothetische Krone

Eine intraorale Röntgenaufnahme wird in das Diagnocat FMX Modul hochgeladen und zeigt die optimale prothetische Position für das Implantat.
